Pressemeldung
Grüne Markträtinnen stellten zwei Anträge in Postbauer-Heng
Die beiden Markträtinnen in Postbauer-Heng stellen zwei Anträge. Das Thema „Solares Bauen“ soll bei den Bauherrinnen und Bauherrn stärker in den Fokus gerückt werden. Außerdem wollen die beiden „Grünen Frauen“ eine ökologische Alternativplanung für neue Kindergärten anstoßen.
Mit dem ersten Antrag soll die Marktgemeinde „Bauwilligen“ das Thema „Solares Bauen“ nahe gebracht werden. Mit Flyern und Infoboxen und einer Erstberatung im Bauamt der Gemeinde sollen künftige Bauherr*innen für ökologische und solare Bauweise gewonnen werden.
Der zweite Antrag bezieht sich auf die Kindergartenplanung.
Derzeit wird ein „Rundbau“, dessen Planung bereits bekannt ist, da ein „Doppelgänger“ in Ezelsdorf steht. Die Grünen Markträtinnen bevorzugen jedoch Gebäude mit deutlich mehr Energieeffizienz und höheren ökologischen Standards. Außerdem soll auch bei künftigen Kindergartengebäuden das „Solare Bauen“ in den Vordergrund gerückt werden, so die Markträtin Gabriele Baye
Solares Baustoffe sind vorzugsweise aus Holz. Die Sonnenenergie wird im Holz gespeichert und deshalb als CO2-neutraler Baustoff einzustufen. Holz ist atmungsaktiv und bietet den kleinen Leuten, wenn ökologisch gebaut wird, ein hervorragendes und gesundes Wohlfühlklima.
Nachdem für die Kinder heute der Kindergarten und die Krippe eine eigene Lebensweltgeworden ist, muss auf ein gesundes Wohlfühlklima besonders geachtet werden, so die Markträtin Roswitha Fieber.
Ausserdem wollen die beiden Grünen Frauen in Zukunft ein inklusives Betreuungsangebot in Postbauer-Heng für die Eltern von Kindern mit Behinderung anbieten.
Hier geht es zum Antrag Solares bauen
Gabriele Bayer
Markträtin, Bezirksrätin
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]