Am 13.11.2009 hat sich der Ortsverband Pyrbaum gegründet. Seit 2014 sind wir im Marktgemeinderat vertreten und setzen uns engagiert für grüne Positionen und Interessen ein.
Das Gemeinwohl in der Marktgemeinde zu fördern ist uns ein wichtiges Ziel.
Dabei sollen Wirtschaft und Ökologie in ein Gleichgewicht gebracht werden. Nachhaltigkeit und soziales Miteinander in allen Ortsteilen stehen im Vordergrund.
Bei wichtigen Entscheidungen sollen die Bürgerinnen und Bürger mit eingebunden werden.
Wir stehen für eine starke Gemeinde mit starken Dörfen und setzen uns für eine offene und transparente Informationspolitik ein.
Wir brauchen bessere Busverbindungen für alle Ortsteile. Wir brauchen aber auch neue Konzepte wie Car-Sharing, E-Lastenräder, Bürgerbusse oder Bürgertaxis.
Die E-Mobilität wollen wir fördern durch Schnell-Ladestationen auf öffentlichen Parkplätzen und der Anschaffung von Elektro-Autos für den Bauhof und die Gemeinde-Mitarbeiter.
Weil es keinen Planeten B gibt, machen wir uns für aktiven Umwelt- und Klimaschutz stark.
Unser Ziel ist ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050 in der Gemeinde.
Innerhalb der Marktgemeinde gibt es noch viel Potenzial für Verbesserungen der ökologischen Standards. Wir brauchen einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen zum Erhalt der Artenvielfalt, der fruchtbaren Böden und sauberem Grund- und Trinkwasser.
Wir werben für eine „Nachhaltige Begrünungs-Offensive“ in Gärten, auf unbebauten Grundstücken, Dächern und Fassaden für private Haushalte und für den gewerblichen Bereich. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger von naturnahen Gärten statt Schottergärten überzeugen.
Leider wird auch bei uns in der Gemeinde bezahlbarer Wohnraum immer mehr zur Mangelware. Gerade alleinstehende und ältere Menschen sind bei uns auf günstige Mieten angewiesen. Der Freistaat Bayern födert Kommunen, die sozialen Wohnungsbau schaffen mit dem Wohnungspakt für Bayern.
Dazu gibt es 30 Prozent Förderung, 60 Prozent verbilligte Kredite (Laufzeit bis 20 Jahre) und die Gemeinde muss nur 10 Prozent Eigenanteil erbringen.
Wir wollen den Wohnungspakt für Bayern auch in Pyrbaum verwirklichen.
Barrierefreiheit heißt, dass kommunale Gebäude und öffentliche Plätze so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe zugänglich sind. Abgesenkte Bordsteinkanten sind für Rollstuhlfahrer, Senioren oder Eltern mit Kinderwägen dringend erforderlich, um ohne Hilfe durch die Ortschaft zu kommen.
Wir setzen uns für eine Gemeinde ohne Barrieren ein und fördern ein soziales Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Handicap.
Wir wollen landwirtschaftliche Flächen unbedingt erhalten und setzen uns für nachhaltige Landwirtschaft ein. Äcker und Wiesen sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und wichtige Erholungsräume für uns Menschen. Sie dürfen nicht weiteren Gewerbe-und Baugebieten zum Opfer fallen.
Machen Sie mit!
Der Ortsverband ist offen für alle, die sich für ein lebenswertes und grünes Pyrbaum einsetzen wollen. Sie sind herzlich willkommen.
Wir treffen uns zu regelmäßigen grünen Stammtischen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]