BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Neumarkt

Zusammenhalt stärken

Wir wollen, dass alle hier gut leben können

Begegnungsräume schaffen.

Wir wollen die ehemalige Feuerwache in der Innenstadt zu einer „Kulturwache“ ausbauen. Hier soll ein zentraler Treffpunkt für alle Generationen entstehen. Niedrigschwellige Angebote sollen helfen, dass Menschen sich aus der Einsamkeit befreien. Solche Angebote wie das „Café NAH“, die „ADFC-Rikschas“ oder ein „Leih-Oma/Opa-Konzept fördern die nachbarschaftlichen Beziehungen. Regelmäßige Beteiligungsformate wie „Neumarkt diskutiert“ sollen Bürgerinnen und Bürgern Mitsprache und Austausch bieten.

Hitzeschutzräume einrichten.

In der Stadt und in den Ortsteilen sollen Hitzeschutzräume in Begegnungsstätten, Sportanlagen, kirchlichen Einrichtungen geschaffen werden, wo empfindliche Menschen an heißen Tagen Schutz finden. Über das Stadtgebiet verteilt fordern wir Trinkwasserspender.

Alle Menschen einbeziehen

Ohne Barriere dabei sein. Barrierefreiheit ist kein Luxus. Sie ist ein Grundrecht. Das Projekt „Neumarkt barrierefrei“ müssen wir viel intensiver vorantreiben, damit wir dieses Grundrecht in unserer Stadt realisieren. Das fordert auch die Behindertenkonvention der Vereinten Nationen. Egal ob jemand „fit“ ist oder mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung lebt: In Neumarkt sollen alle Menschen am Stadtleben teilhaben.

Sprachbarrieren abbauen.

Wer noch nicht ausreichend Deutsch versteht, ist trotzdem darauf angewiesen, mit der Stadtverwaltung zu kommunizieren. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt die wichtigen Vorgänge mehrsprachig kommuniziert. Außerdem soll die Stadt in leichter Sprache mit den Bürgern kommunizieren, denn nicht alle verstehen unser Amtsdeutsch.

Politische Bildung für eine starke Demokratie

Die bestehenden Angebote der politischen Bildung wie der „Tag im Rathaus“ für Schulklassen sollen weiter ausgebaut werden. Aber wir brauchen noch weitere Formate für Jugendliche und Erwachsene, um den Austausch in der Demokratie zu fördern.

Nein zu Intoleranz

Neumarkt muss sich gegen Ausgrenzung, Rassismus und alle Formen des Rechtsextremismus zur Wehr setzen. Wir unterstützen darum Initiativen wie das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte. Wir Grüne werden auch immer wieder mit eigenen Veranstaltungen gegen Extremismus auftreten.

Am Frauentag Frauen wählen

Wir Grüne stehen für Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen. Das fordert vor allem mehr Kinderbetreuung, damit Frauen mehr Wahlfreiheit für ihr Leben bekommen. Wir wollen, dass Neumarkt ein feministisches Gesicht trägt. Die Kommunalwahl 2026 findet 6. März statt, dem Internationalen Frauentag. Grund genug, Frauen in unserer Stadt zu stärken.

Aktuelle Termine

Grüner Stammtisch in Neumarkt

Grüner Plausch über alles, was uns bewegt. Ohne Tagesordnung und Protokoll.

Mehr

Kandidatenaufstellung Kommunalwahl in Neumarkt

Wir stellen unsere Kandidat*innen für den Neumarkter Stadtrat auf.

Mehr

Jahreshauptversammlung Grüne in der Oberpfalz

Die Grünen im Bezirk Oberpfalz treffen sich zur Jahreshauptversammlung

Mehr

GRUENE.DE News

Neues