BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Neumarkt

Unsere Anliegen

Wohnraum:

Im Innenstadtbereich von Velburg stehen fast ein Dutzend Wohnungen leer, gleichzeitig werden neue Baugebiete ausgewiesen. Wir halten diese Ausweisungen derzeit für falsch, da weitere Flächen versiegelt werden.

Unser Ziel ist es:

Weitere Wohnungen sollen durch die Stadt erworben werden. Diese Wohnungen sollen renoviert werden und dann als günstige Wohnungen angeboten werden. Die Stadt könnte dabei als Baugenossenschaft auftreten.

Verkehr:

Der nächste Bahnhof von Velburg aus gesehen ist Parsberg. Die Erreichbarkeit dieses Bahnhofs ist schlecht.

  • Weil es zu wenige Busverbindungen gibt.

  • Weil es keinen durchgehenden Radweg von Velburg nach Parsberg gibt.

  • Weil es keine Vermittlung privater Mitfahrgelegenheiten gibt.

Unser Ziel ist es:

  • Zusammen mit dem Landkreis die Busverbindungen nach Parsberg und nach Neumarkt aus zu bauen und tagsüber einen Stundentakt zu realisieren.

  • Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit den durchgängigen Radwegeausbau nach Neumarkt, nach Parsberg und in alle weiteren anliegenden Gemeinden zu forcieren.

  • Weitere Alternativen zu Sammeltaxen um zu setzen, zum Beispiel die Vermittlung privater Mitfahrgelegenheiten oder Carsharing von Elektrofahrzeugen.

  • Nachtbus an Wochenenden

  • Durchgängige barrierefreie Fußwege im Stadtbereich auszubauen

  • Durchgängige Radwege im Stadtbereich auszubauen

Umwelt:

  • Die Notwendigkeit des Erhalts unserer Lebensgrundlagen ist absolut notwendig. Auch in Velburg muss dazu wesentlich mehr getan werden als bisher.

  • Unser Ziel ist es:

  • Die Elektromobilität zu forcieren (Carsharing von Elektrofahrzeugen, E-Bikes Und E-Lastenbikes fördern, den Maschinenpark der Stadt auf Elektrofahrzeuge um zu stellen.

  • Bürgerwindräder fördern.

  • Velburg sollte mehr als Energie autark werden, Bürger*innen die im Umkreis von Windrädern wohnen sollen günstigere Energiepreise erhalten.

  • Velburg soll zur klimaneutralen und CO₂ neutralen Stadt werden.

Teilhabe und Kultur:

  • Kulturelle Vielfalt fördert die Integration. Wir müssen aus der Geschichte lernen um unsere Gegenwart zu verstehen und nicht wieder Fehler der Vergangenheit zu wiederholen.

  • Unser Ziel ist es:

  • Märkte reaktivieren (Bauernmarkt), dazu bestehende Recht nutzen. Dazu wollen wir die Erstellung einer Liste der regionalen Anbieter sowie Regionalvermarktung über neue Medien fördern.

  • Verkauf regionaler Produkte ggf. in Verbindung mit einer Ausstellung (Raum Torbogen).

  • Führungen (Umwelt, Kultur) für Einheimische und für Gäste über Fremdenverkehrsbüro.

Demokratie und Verwaltung:

Demokratie muss immer wieder neu erarbeitet werden, das beginnt bereits in Dorfgemeinschaften.

Unser Ziel ist es:

  • Einen Flächennutzungsplan zu erstellen.

  • Einen Jugendmitarbeiter / Jungendpfleger, eventuell in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden ein zu stellen.

  • Eine(n) City-Manger*in ein zu stellen, die/der Projekte umsetzt.

  • Die Internetabstimmung als Mittel der direkten Demokratie über bestimmte Themen ein zu führen

  • Kommunikation BürgerInnen <-> Rathaus via neue Medien ein zu führen und kontinuierlich zu verbessern

  • Eine Fragestunde ‚Bürgermeister*in‘ im Rahmen eines Gesprächsforums ein zu führen.

  • Eine Satzungsänderung um zu setzen, um steinerne Gärten zu verhindern.

  • Start up’s fördern.

Aktuelle Termine

Grüner Stammtisch in Neumarkt

An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich Grüne und solche, die sich für grüne Anliegen in der Stadt interessieren, zum Plausch im Café Immergrün. Hier hören wir Neuigkeiten aus der Stadt und aus dem Stadtrat. Da haben wir Zeit, uns über die Themen der Stadt auszutauschen und Geschichten von hinter den Kulissen der Kommunalpolitik zu erzählen. Hier darf geratscht und auch gelästert werden. 

Mehr

Grüner Stammtisch in Neumarkt

An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich Grüne und solche, die sich für grüne Anliegen in der Stadt interessieren, zum Plausch im Café Immergrün. Hier hören wir Neuigkeiten aus der Stadt und aus dem Stadtrat. Da haben wir Zeit, uns über die Themen der Stadt auszutauschen und Geschichten von hinter den Kulissen der Kommunalpolitik zu erzählen. Hier darf geratscht und auch gelästert werden. 

Mehr

Grüner Stammtisch in Neumarkt

An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich Grüne und solche, die sich für grüne Anliegen in der Stadt interessieren, zum Plausch im Café Immergrün. Hier hören wir Neuigkeiten aus der Stadt und aus dem Stadtrat. Da haben wir Zeit, uns über die Themen der Stadt auszutauschen und Geschichten von hinter den Kulissen der Kommunalpolitik zu erzählen. Hier darf geratscht und auch gelästert werden. 

Mehr

GRUENE.DE News

Neues