Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle bei der Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Wir stehen dafür, in Berg die vorhandenen Potenziale zu erschließen und zu nutzen - idealerweise in Bürgerhand!
Um auf das Auto verzichten zu können braucht es Alternativen! Dazu gehört ein gut und vor allem sicher ausgebautes Radwegenetz durch das ganze Gemeindegebiet. Wichtig ist dabei auch eine nahtlose Einbindung in den öffentlichen Personennahverkehr (Fahrradmitnahme, Fahrradstellplätze, ...). Hierzu ist es notwendig den ÖPNV flexibler und dichter zu gestalten. Das bedeutet: Jeder Ort muss werktags stündlich von frühmorgens bis in die späte Nacht angefahren werden.
Mit dem Volksbegehren Artenvielfalt wurde ein wichtiger erster Schritt getan. Helfen Sie mit unsere Landwirt*innen darin zu unterstützen! Deshalb sind auch die Gemeinde sowie wir Bürger*innen gefragt. Steinwüsten als Gärten oder stark abgefräste Straßengräben sollen der Vergangenheit angehören. Wir möchten außerdem, dass in allen Einrichtungen der Gemeinde regional und biologisch angebaute Lebensmittel angeboten werden.
Kommunalpolitik lebt von ständigem Dialog. Uns ist es wichtig stets transparent unsere Entscheidungen darzulegen und zu erklären! Wir möchten einen Gemeinderat, der nicht über Sie sondern mit Ihnen entscheidet. Daher treffen wir uns jeden zweiten Mittwoch im Monat zu einem offenen Stammtisch.
Wir freuen uns über den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Ort und Termin finden Sie im Gemeindeblatt und hier auf der Homepage.
An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich Grüne und solche, die sich für grüne Anliegen in der Stadt interessieren, zum Plausch im Café Immergrün. Hier hören wir Neuigkeiten aus der Stadt und aus dem Stadtrat. Da haben wir Zeit, uns über die Themen der Stadt auszutauschen und Geschichten von hinter den Kulissen der Kommunalpolitik zu erzählen. Hier darf geratscht und auch gelästert werden.
An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich Grüne und solche, die sich für grüne Anliegen in der Stadt interessieren, zum Plausch im Café Immergrün. Hier hören wir Neuigkeiten aus der Stadt und aus dem Stadtrat. Da haben wir Zeit, uns über die Themen der Stadt auszutauschen und Geschichten von hinter den Kulissen der Kommunalpolitik zu erzählen. Hier darf geratscht und auch gelästert werden.
An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich Grüne und solche, die sich für grüne Anliegen in der Stadt interessieren, zum Plausch im Café Immergrün. Hier hören wir Neuigkeiten aus der Stadt und aus dem Stadtrat. Da haben wir Zeit, uns über die Themen der Stadt auszutauschen und Geschichten von hinter den Kulissen der Kommunalpolitik zu erzählen. Hier darf geratscht und auch gelästert werden.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]