Als Geschäftsführerin i. R. beim Sozialverband VdK liegen mir nach wie vor gesundheits- und sozialpolitische Themen besonders am Herzen (Interessenvertretung von SeniorInnen sowie Menschen mit Behinderung).
Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung aber auch Chance! Mir ist wichtig die Digitalisierung konsequent an Gemeinwohl und Nachhaltigkeit auszurichten. Nur so können wir die positiven Aspekte realisieren.
Bildungswesen: „Klasse statt Masse“ steht für mich an erster Stelle. Nicht mehr, sondern besserer Unterricht! Flüchtlings- und Asylpolitik: Ein friedliches, verständnisvolles Miteinander der Kulturen!
Die Ängste und Sorgen der bäuerlichen Landwirtschaft kennen wir und nehmen sie sehr ernst. Wir wollen mehr Biolandbau und bessere Vermarktungs- und Absatzmöglichkeiten für Bio- und regionale Produkte im Landkreis Neumarkt.
Mir ist es wichtig, dass in unseren Schulen mehr nachhaltige Materialien verbaut werden z.B. keine Kunststoff- fenster die die heutigen Schüler dann später als Erwachsene teuer entsorgen müssen.
Zusammen mit dem Kreisjugendring haben wir schon vieles errreicht, aber noch lange nicht genug! Es gibt noch viel zu tun. Daher möchte ich mich mit viel Engagement dafür stark machen mehr Jungendliche für die Politik zu begeistern.
Eine inklusive Gesellschaft beginnt bei unseren Kindern. Kindergärten und Schulen sind die wichtigsten Orte um Inklusion zu fördern. Das sollte der Landkreis fördern. .
Ansprechpartner für den südlichen Landkreis vor allem Dietfurt und Breitenbrunn. Für bezirksübergreifende Maßnahmen wie Nahverkehr, Jura 2000, Hochwasserschutz und Mindestabstand 400m bei Stromtrassen.
Als fünffache Mutter ist es mir ein besonderes Anliegen mich für ein familienfreundliches Klima einzusetzen und optimale Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche auf allen Ebenen zu gestalten.
Zur Selbstständigkeit gehört auch Mobilität: Wir brauchen mehr öffentlichen Nahverkehr und flexible Systeme für alle Menschen. Zwei Schulbusse am Tag reichen da sicher nicht.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]