Menü
Am vergangenen Donnerstag wurde in der Stadtratssitzung mit einer Mehrheit von 15:8 Stimmen unser Antrag zur "Förderung von E-Lastenräder für Privatpersonen" angenommen. Nun ist es an der Stadtverwaltung eine Förderrichtlinie zu erarbeiten. Demnach sollen Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Neumarkt eine Förderung erhalten, wenn sie sich ein Elektroleichtfahrzeug, also z.B. ein E-Lastenrad, anschaffen.
Johanna Stehrenberg (Stadträtin Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): "Ich freue mich, dass wir mit der Förderung von E-Lastenräder einen Schritt weiter in Richtung ökologischer Mobilität in Neumarkt gegangen sind. Die Entscheidung gegen ein Zweitauto und für eine umweltschonende Alternative wird somit seitens der Stadt aktiv unterstützt."
Eva Borke-Thoma (Ortsvorsitzende Neumarkter Grüne): "Mittlerweile ist den meisten Bürgerinnen und Bürgern bewusst, dass wir umsteuern müssen, um dem Klimawandel entgegentreten zu können. Daher ist es wichtig, dass eine Kommune den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg auf ein nachhaltigeres Fortbewegungsmittel erleichtert. Ich hoffe nun, dass die Stadt die Förderung auch genügend bewirbt, denn es hilft nichts tolle Fördermöglichkeiten zu haben, wenn keiner davon etwas weiß."
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]