Menü
Plastik ist die große Errungenschaft des 20. Jahrhunderts und prägt bis heute unsere Welt. Vom Nuckelfläschchen über die Zahnbürste bis zum Bürostuhl – Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Laut BUND Naturschutz sind die Deutschen Spitzenreiter im Plastikverbrauch: Über 10 Millionen Tonnen Plastik verbrauchen wir jährlich und über die Hälfte davon schmeißen wir wieder weg. Was aber passiert, wenn aus all dem Plastik Müll wird? Das langlebige Material verschwindet nicht einfach. „Geht die Menschheit weiterhin so leichtfertig mit Kunststoffen um, könnte schon im Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Weltmeeren schwimmen“, prognostizieren Umweltverbände. Mit der Aktion wollen die Mitglieder die Grünen auf das Thema aufmerksam machen und ganz einfach umsetzbare Alternativen aufzeigen. Die grüne Agenda dabei, Plastik-Fasten heißt nicht Konsumverzicht, sondern bedeutet eine Veränderung unseres Konsumverhaltens: weg von Quantität – hin zu Qualität.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]