Earth Hour – Grüne setzen ein Zeichen gegen Klimawandel und Artensterben

Die Neumarkter Grünen luden am Samstagabend zur Lichterkette vor das Rathaus ein, um auf die 12. weltweite „Earth Hour“ aufmerksam zu machen. Im Fokus standen dieses Jahr die zahlreichen Arten, die durch die Klimakrise bedroht sind. Geht die Erderhitzung so weiter wie bisher, läuft jede sechste Art Gefahr auszusterben.

Trotz der Kälte zog es etliche Bürger zum Rathausplatz, um mit Kerzen in der Hand gemeinsam ein Zeichen zu setzten. Gegen das Frösteln heizten die „Gebrüder Mühlleitner“ dem Publikum mit ihrer stimmigen Musik ordentlich ein. Viele nutzten die abendliche Stunde auch zum Informationsaustausch. Ganz besonders freute es uns, dass auch einige zufällig vorbeikommende Passanten sich spontan dazu gesellten.

Niemals zuvor haben mehr Menschen an der seit 2007 bestehenden Earth Hour teilgenommen. Allein in Deutschland zeigten fast 400 Städte ihr Engagement für einen lebendigen Planeten und schalteten für eine Stunde das Licht aus. Insgesamt verschwanden über 7000 Wahrzeichen in mehr als 180 Ländern im Dunkeln.

Auch die Stadt Neumarkt hat sich 2018 das erste Mal beteiligt, indem sie pünktlich um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung von Münster und Rathaus abstellte. Auch im dem Einen oder Anderen Lokal, ging zumindest für wenige Minuten, als Zeichen der Solidarität das Licht aus, berichtet Eva Borke-Thoma (Ortsverbandsvorsitzende).

Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß halbiert werden. Die Neumarkter Grünen wollen mit der Aktion auch auf die verfehlten Klimaschutzziele der Bundesregierung aufmerksam machen.



zurück

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>